noworkingspace

noworkingspace.berlin
Auf der Instagram-Seite noworkingspace.berlin findest du alle aktuellen Infos über den noworkingspace.
Außerdem viele visuelle Einblicker vergangener Veranstaltungen vom noworkingspace und aktuelle Verlosungen zu bevorstehenden noworkingspace-Veranstaltungen.
noworkingspace

Der noworkingspace Berlin ist dein geschützter Raum für bewusste Pausen – ganz ohne To-do-Listen, ohne Druck, ohne schlechtes Gewissen. Ob mit Buch, Podcast, kreativen Angeboten oder achtsamen Impulsen: Im noworkingspace verabredest du dich mit dir selbst.
In kleiner Runde unter Frauen*, mitten im Sprengelkiez Berlin – für echte Me-Time, die dir gehört.
Was wäre, wenn Me-Time ein Akt der Rebellion gegen das ständige Funktionieren wäre?
Raum & Zeit für dich

mit Selbstfürsorge, Kreativität & Achtsamkeit im noworkingspace Berlin
Zwischen Job, Haushalt, ggf. Familie und all den kleinen To-dos bleibt eines oft auf der Strecke: du selbst.
Dabei ist genau diese Zeit nur für dich so wertvoll – zum Durchatmen, Auftanken, Bei-dir-Sein. Daher ist es wichtig, dir ganz bewusst Auszeiten nicht nur irgendwann vorzunehmen – sondern verbindlich einzuplanen.
Verabrede dich mit dir selbst im noworkingspace Berlin. Trage deine Me-Time als festen Termin in deinen Kalender – eine Auszeit nur für dich, ohne Unterbrechungen.
In kleiner, angenehmer Runde mit bis zu zehn Frauen*, die sich wie du bewusst Zeit im noworkingspace nehmen wollen.
Buche jetzt dein persönliches Me-Time-Date bei noworkingspace – und schenke dir selbst die Aufmerksamkeit, die du verdienst.
Was noworkingspace anbietet
*Das Angebot im noworkingspace findet mehrmals pro Monat statt und richtet sich an alle Menschen, die sich als Frau identifizieren sowie an alle inter und nicht-binären Personen. Insgesamt können bis zu 10 Frauen* an einer Veranstaltung im noworkingspace teilnehmen. Der noworkingspace findet in einem Café im Sprengelkiez im Berliner Wedding statt.
Me-Time
Was tust du am liebsten für dich?
Verbringst du gerne Zeit mit einem guten Buch in der Hand? Bring es mit.
Hörst du lieber Musik oder einen Podcast? Deine Kopfhörer sind willkommen.
Schreibst du Gedanken nieder oder lässt Ideen fließen? Dein Notizblock darf mit.
Strickst du mit Leidenschaft? Dann bring deine Wolle und dein Strickzeug mit.
Was auch immer deine Auszeit bereichert – im noworkingspace ist Platz für dich und deine ganz persönliche Me-Time.
Achtsamkeit
Kleine Impulse für mehr Achtsamkeit.
Lass dich von verschiedenen Achtsamkeits-Übungen inspirieren, die dir helfen, bewusst innezuhalten und bei dir anzukommen.
Diese Übungen liegen als Arbeitsblätter im noworkingspace für dich bereit:
- Ein Dankbarkeitstagebuch, das dir hilft, positive Momente festzuhalten.
- Eine Wochenreflexion, die dir Klarheit und Fokus schenkt.
- Fokussierte Themen-Impulse, die dich auf das Wesentliche lenken.
- Positive Affirmationen, die deine innere Stärke fördern.
Greif zu, nimm dir Zeit – und spüre, wie du im Hier und Jetzt ankommst.
Kreatives Angebot
Kreativität trifft auf Auszeit.
Wechselnde kreative Angebote laden dich ein, mit deinen Händen aktiv zu werden und positive Energie freizusetzen. Kreatives Gestalten fördert Entspannung und inspiriert.
Beispielhafte Angebote:
- Tape Art
- Upcycling
- Faltkunst
- Malen
- Stickern
Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke neue Wege, den Moment im noworkingspace zu genießen.
Bring your own
Das Café im noworkingspace bleibt geschlossen, aber keine Sorge – du kannst dir jederzeit ein erfrischendes Wasser holen.
Ansonsten gilt: Bring deine eigenen Getränke und Snacks mit, um deinen Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten. Sei es deine Lieblingslimo, Tee, Smoothie oder etwas zum Knabbern – bring mit, was dich glücklich macht.
Einzige Ausnahme: Alkohol ist im noworkingspace nicht erlaubt.
So kannst du deine Zeit ganz nach deinen Vorstellungen gestalten.
Events
Neben den oben genannten kreativen Angeboten wird es im noworkingspace zukünftig auch inspirierende Events geben, bei denen Expertinnen wertvolle Inputs zu den Themen Selbstfürsorge und Kreativität teilen.
Ziel ist es, dir neue Perspektiven und praktische Tipps zu bieten, wie du deinen Alltag achtsamer gestalten kannst – z. B. mit Themen wie:
- Strategien für mehr Kreativität im Alltag
- Selbstfürsorge im hektischen Alltag
- Tipps für die Therapieplatzsuche
Freu dich auf bereichernde noworkingspace-Veranstaltungen, die dich weiterbringen.
Diskussionsrunden
Zukünftige Diskussionsrunden im noworkingspace bieten dir einen Raum für offene Gespräche und wertvollen Austausch.
Hier kannst du dich mit anderen Frauen* zu wichtigen Themen rund um Selbstfürsorge, Kreativität und persönliche Entwicklung austauschen.
Gemeinsam werden Erfahrungen geteilt, neue Sichtweisen entdeckt und inspirierende Ideen entwickelt.
Beispielthemen könnten sein:
- Kreativität als Ressource für Stressbewältigung
- Selbstfürsorge im Berufsalltag
- Grenzen setzen und Nein sagen lernen
Lass uns gemeinsam im noworkingspace nachdenken, hinterfragen und wachsen.